Speicher
Daten (Datenbits) können elektronisch (Mikrochips), magnetisch oder optisch gespeichert werden.
Als Speicher kommen in PCs zum Einsatz:
- ROM (Read Only Memory): Mikrochips, die ihre Daten auch nach dem Ausschalten behalten.
- RAM (Random Access Memory): Arbeitsspeicher; Mikrochips, die die gespeicherten Daten beim ausschalten verlieren (flüchtiger Speicher).
- Festplatten: Speicherung großer Datenmengen auf Magnetscheiben, Solid-State-Disks ("Disk" steht hier nur noch symbolisch im Namen) arbeiten nur noch elektronisch
- Zusätzliche Wechselspeichermedien:
- Optisch: CDs, DVDs
- Magnetisch (kaum noch im Einsatz): Disketten, Zip*-Disketten, DAT-Bänder
- Elektronisch: USB-Sticks ("Flash-ROM"-Speicher)
Verschiedene Karten wie SD-, Compact-Flash-, CF-Karten, Memory-Stick, etc. kommen hauptsächlich in kleinformatigen Geräten zum Einsatz (Fotoapparat, Multimedia-Player, PDA, Handy, etc., können aber von Kartenlesern (wenn vorhanden) im PC oder Notebook gelesen werden.
Die Einheiten für Speicherkapazität wird je nach Größenordnung in Megabyte, Gigabyte oder Terabyte angegeben
*) ...nicht zu verwechseln mit komprimierten .zip-Dateien.